Logo Island-Umriss

Alles, was Sie schon immer über Island wissen wollten

Logo Island-Umriss

Alles, was Sie schon immer über Island wissen wollten

Header-Slider

Gebirge & Meer (Fjall og Flói)

Dieses Rezept haben wir vom Koch des Restaurants Lækjabrekka in Reykjavík bekommen. Das Restaurant liegt am Ende des Laugarvegur und man kann es nur jedem empfehlen, der gutes Essen gerne mag.

Zutaten

  • 8 Lamm-Medaillons
  • 8 Riesengarnelen oder Minihummer
  • 25g Islandmoos
  • 150g Kräuterbutter
  • 50g Semmelbrösel
  • 1 Zitrone
  • 1 Teelöffel frischer Thymian
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1/2 Liter. Hühnerbrühe
  • 1/8 Liter Portwein
  • 1/8 Liter Balsamico
  • 1 Schuß Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 2 Zweige Rosmarin
  • Butter
  • Zucker
  • Zimt
  • Pfeffer
  • Salz
  • Olivenöl
  • getrocknete Algen (z.B. Nori-Algen)

Zubereitung Lammfleisch

  • Das Islandmoos in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser überbrühen – ca. 2 Minuten ziehen lassen.
  • In einer Pfanne etwas Butter zerlassen, eine Portion Zucker zugeben, das Moos ca. 1 Minuten darin schwenken.
  • In einer Schüssel Olivenöl, etwas Zitronensaft, gehackten Thymian, das Moos und die getrockneten Algen vermischen, etwas Pfeffer zugeben und in dieser Marinade die Lamm-Medaillons 24 Stunden ziehen lassen.
  • Das Lammfleisch in der Grillpfanne kurz anbraten.
  • Je nach Größe der Fleischstücke danach ca. 15-30 Minuten bei etwa 95-100 Grad im Ofen garen.

Zubereitung Hummer

  • Die Kräuterbutter mit den Semmelbröseln vermischen vermischen, bis eine relativ feste Paste entsteht.
  • Die Hummer oder Riesengarnelen aus der Schale lösen, in der Mitte einschneiden und flügelartig auseinanderklappen.
  • Das Hummerfleisch auf den leeren Panzer legen, mit Pfeffer und einem Hauch Zimt würzen.
  • Die Butter-Mehl-Mischung aufstreichen.
  • Je nach Größe der Hummer diese 5-15 Minuten im Ofen bei etwa 100 Grad überbacken.

Zubereitung Rosmarinsoße

  • Zwiebel und Karotte in Würfel schneiden, in heißem Öl braun rösten und den Honig unterrühren.
  • Mit Portwein und Balsamico ablöschen und stark einkochen.
  • Mit Geflügelbrühe und Sojasauce aufgießen und wieder einkochen .
  • Kurz mit dem Pürierstab aufmixen.
  • Den Rosmarin dazugeben und nochmals aufkochen.
  • Durch ein Sieb seihen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Beilagen

Das Ganze wird mit einem Kartoffelgratin, in Butter geschwenktem Gemüse und Balsamicopilzen serviert.